Branchen-News

  • Wie gut kennen Sie sich mit Diamant-Fächerscheiben aus?
    Beitragszeit: 07-06-2023

    Diamant-Fächerscheiben sind für die Montage an handgeführten Elektrowerkzeugen konzipiert und werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter zum Schleifen und Polieren von Schweißnähten, Entgraten, Anfasen, Entstauben und Polieren von metallischen und nichtmetallischen Teilen. Mit ihren einzigartigen Eigenschaften und zahlreichen Vorteilen...Mehr lesen»

  • Der Einsatz von Diamant-Schleifbändern
    Beitragszeit: 28.06.2023

    Bindemittel: Lassen Sie uns die beiden Hauptkombinationen von Diamantschleifbändern und ihre einzigartigen Eigenschaften näher betrachten. Die erste Kombination ist ein galvanisch gebundenes Diamantschleifband mit einer einzelnen Schicht Diamantschleifmittel. Dieser Typ ist für seine außergewöhnliche Schärfe und hervorragende Schleifkontrolle bekannt...Mehr lesen»

  • Erfahren Sie mehr über galvanisierte Diamantwerkzeuge
    Beitragszeit: 21.06.2023

    Galvanisierte Diamantwerkzeuge bieten höhere Präzision und Qualität. Galvanisierte Diamantwerkzeuge verändern die Art und Weise, wie Hersteller mit harten, spröden und schwer zu bearbeitenden Materialien umgehen. Von Hartmetall bis optischem Glas, von Keramik bis Edelsteinen – galvanisierte Diamantwerkzeuge bieten ein Höchstmaß an Präzision...Mehr lesen»

  • Was ist der konkrete Prozess des „Galvanisierens“?
    Beitragszeit: 14.06.2023

    In der Industrie sind Diamanten nicht nur ein Symbol für Reichtum und Luxus, sondern auch ein wichtiger Bestandteil bei der Herstellung von Schneid- und Schleifwerkzeugen. Dank der Galvanisierung ist es heute einfacher und effizienter, diese wertvolle Substanz auf das Werkzeugsubstrat aufzutragen. Diamanten sind bekannt...Mehr lesen»

  • Vier Vorteile der galvanisierten Schleifscheibe
    Beitragszeit: 06.06.2023

    1. Hohe Härte Der Hauptvorteil galvanisierter Schleifscheiben ist ihre hohe Härte. Dies liegt daran, dass die zur Herstellung dieser Scheibe verwendete galvanische Metallbindung üblicherweise aus Nickel oder einer Nickel-Kobalt-Legierung besteht. Dieses Bindemittel hat eine dichte Struktur, die die Bindung und die Gesamthärte verbessert. Elektro...Mehr lesen»

  • Was sind Diamantschleifbänder?
    Beitragszeit: 06-01-2023

    Die drei Hauptbestandteile eines Schleifwerkzeugs – Grundmaterial, Schleifmittel und Bindung – sorgen gemeinsam für das gewünschte Schleifergebnis. Der Träger spielt eine entscheidende Rolle für die Flexibilität des Schleifbandes. Als Träger für Schleifmittel und Klebstoffe ist er in verschiedenen Ausführungen erhältlich, z. B. …Mehr lesen»

  • Glaskanten mit Diamantschleifmitteln abschleifen
    Beitragszeit: 18.05.2023

    Glas ist allgegenwärtig – von Fensterscheiben über Kochgeschirr bis hin zu dekorativen Ornamenten. Es ist ein fester Bestandteil unseres Lebens. Die rauen Kanten des Glases müssen abgeschliffen werden, damit das Stück nutzbar wird. Zum Schleifen von Glas benötigen Sie ein Schleifmittel, das die Glasoberfläche schneiden und zerkratzen kann.Mehr lesen»

  • Gängige Verwendungszwecke von Diamantschleifpapier
    Beitragszeit: 27.04.2023

    Diamantschleifpapier ist ein Schneidwerkzeug mit hervorragender Schleif- und Verschleißfestigkeit aufgrund seiner einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften. Diamant ist eine anorganische Verbindung, die auf natürliche Weise in Kimberlit vorkommt. Seine Härte beträgt bis zu 10 und er ist einer der härtesten Stoffe der Welt ...Mehr lesen»

  • Galvanisch belegte Diamantschleifscheiben zum Polieren von Metallrost
    Beitragszeit: 20.04.2023

    Galvanisierte Diamantpolierpads sind ein effizientes Schleifwerkzeug zum Polieren von Metallrost und anderen Materialoberflächen. Der Poliereffekt wird hauptsächlich durch Faktoren wie Partikelgröße, Dichte und Härte der Schleifscheibe bestimmt. Im Folgenden finden Sie Methoden zum Polieren von ...Mehr lesen»

  • Sicherheitsleitfaden für Diamant-Fächerscheiben
    Beitragszeit: 17.03.2023

    Diamant-Fächerschleifscheiben erfreuen sich in der Steinbearbeitung und im Bauwesen zunehmender Beliebtheit. Sie werden üblicherweise auf handgeführten elektrischen oder pneumatischen Winkelschleifern zum Schleifen, Schleifen, Formen und Glätten von Naturstein, Keramik, Feinsteinzeug, Beton, Glas usw. verwendet. Aufgrund ihrer...Mehr lesen»

  • Prinzip und Eigenschaften des Diamant-Schleifbandschleifens
    Beitragszeit: 24.02.2023

    Beim Diamant-Schleifbandschleifen handelt es sich um den Prozess der Werkstückbearbeitung unter Verwendung von Diamant-Schleifbändern als Schleifwerkzeug, ergänzt durch Kontaktrad (oder Schleifplatte), Spannrad, Antriebsrad und andere Hauptteile des Schleifkopfes sowie Spann-Schnellwechselmechanismus, Umlenkung...Mehr lesen»

  • So wählen Sie das Schleifband einer Schleifbandpoliermaschine aus
    Beitragszeit: 16.02.2023

    1. Was ist eine Schleifbandpoliermaschine? Eine Schleifbandpoliermaschine ist ein gängiges mechanisches Gerät zum Polieren und Polieren von Werkstücken, das in der Eisenwaren-, Sanitär- und anderen Industriezweigen weit verbreitet ist. Es wird hauptsächlich zum Polieren und Polieren des Werkstücks durch Schleifen verwendet ...Mehr lesen»