-
Zusammenfassung: Diamantschleifpapier ist ein häufig verwendetes Schleifwerkzeug zum Schleifen der Werkzeugoberfläche. Es kann auch zum Polieren von Metallteilen, Steinen, Schmuck und anderen Gegenständen verwendet werden. Für eine gute Politur sollte jedoch eine relativ große Menge feinen Schleifpapiers verwendet werden. Allgemein...Mehr lesen»
-
Diamant-Polierpad ist die allgemeine Bezeichnung für Diamant-Nasspolierpads und Trockenpolierpads. Diamant-Nasspolierpads werden auch als Diamant-Weichschleifpads bezeichnet. An der Verbindung der Schleifmaschine wird es zum Schleifen verwendet und kann für die spezielle Bearbeitung von Stein, Keramik, Glas usw. verwendet werden.Mehr lesen»
-
Ich glaube, viele Menschen wissen, was Metall ist. Metall ist eine magnetische Substanz, die in der Natur vorkommt. Es gibt viele Arten dieser Substanz. Einige Metalle eignen sich zur Herstellung von Möbeln, andere zur Herstellung von Schmuck. Die meisten Metalle müssen während der Verarbeitung poliert werden. Zum Polieren von Metallen...Mehr lesen»
-
Die grundlegenden Strukturelemente der Schleifbänder Das Schleifband besteht im Allgemeinen aus vier Grundelementen, nämlich Matrix, Bindemittel, Schleifmittel und Strukturform. Wie in der Tabelle gezeigt: Substrat – Stoffbasis, Papierbasis, Verbundbasis Schleifmittel – natürliches Schleifmittel – natürliches...Mehr lesen»
-
Die Schneidkraft des Diamant-Fächerscheiben-Laufrads ist sehr stark, sodass es sich an die Schneidbehandlung von Materialien unterschiedlicher Festigkeit anpassen kann. Die hitzebeständigen und verschleißfesten Eigenschaften des Diamant-Fächerscheiben-Laufrads ermöglichen außerdem das Schleifen und Polieren von Großgeräten.Mehr lesen»
-
1. Wählen Sie den Bandtyp sinnvoll aus. Für unterschiedliche Werkstückmaterialien und Werkstückformen werden unterschiedliche Schleifbandtypen ausgewählt. Die Auswahl des Schleifbandtyps richtet sich hauptsächlich nach dem Material des Substrats. Es stehen vier Aspekte zur Auswahl, z. B. der Typ des ...Mehr lesen»
-
Sehr geehrte Kunden, wir werden im Jahr 2022 an folgenden Messen online teilnehmen: TISE (The International Surface Event) 01.–03. Februar 2022 IBS (International Builders‘ Show) 08.–10. Februar 2022 PHICONSTRUC 16.–20. März 2022 COVERINGS 05.–08. April 2022 MARMO+MAC 27.–30. September 2022 The Big5 05.–08. Dezember 2022 Willkommen bei...Mehr lesen»
-
Das Schmirgeln oder Schmirgeln ist ein mechanisches Veredelungsverfahren, bei dem ein Stoff ein- oder beidseitig angeraut wird, um eine faserige Oberfläche zu erzeugen. Dieser Vorgang wird oft vor dem Rauen durchgeführt, um die Reibung zwischen den Fasern des Stoffes zu verringern und so die Oberflächenstruktur zu verbessern.Mehr lesen»
-
Verbundwerkstoffe bieten gegenüber herkömmlichen Materialien zahlreiche Vorteile. Einer davon ist die einfache und langlebige Reparatur. Beschädigte Verbundwerkstoffteile können bei mangelndem Reparaturwissen ausgetauscht werden. Tatsächlich sind Verbundwerkstoffteile jedoch einfacher zu reparieren als herkömmliche Materialien. In ...Mehr lesen»
-
Thermisches Spritzen ist ein Beschichtungsverfahren, bei dem ein erhitztes Material auf eine Oberfläche gesprüht wird, um sie abzudecken und sie abrieb-, korrosions-, erosions-, reibungs- und kavitationsbeständig zu machen. Beim thermischen Spritzen können verschiedene Materialien verwendet werden, die drei gängigsten sind jedoch Metalle, Keramik und Kunststoffe. Das Material...Mehr lesen»